Datenschutz

DATENSCHUTZHINWEISE
I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter 
für diese Website ist 
Marcus Thelen, Praunheimer Weg 35a, 60439 Frankfurt am Main. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter falkenstein@mthelen.com oder über die oben genannte Postadresse.
2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden
a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet? 
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
–  Datum und Uhrzeit des Zugriffs
–  IP-Adresse
–  Hostname des zugreifenden Rechners
–  Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
–  Websites, die über die Website aufgerufen werden
–  Besuchte Seite auf unserer Website
–  Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
–  Übertragene Datenmenge
–  Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
–  Betriebssystem: 
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Website lädt dazu Schriftarten von Google Fonts. Dabei werden Verbindungen zu Google-Servern hergestellt, wodurch möglicherweise personenbezogene Daten wie die IP-Adresse übertragen werden. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet? 
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.
c. [Bei Bedarf] Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten? 
Die Website wird bei STRATO AG gehostet. Der Hoster empfängt möglicherweise die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
LDI NRW – Muster für Datenschutzhinweise für Websites nicht-öffentlicher Stellen
2
d. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden […, maximal bis zu 24 Stunden] direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach […, maximal vier Wochen] endgültig gelöscht.